- bunkern
- (sich) Vorräte anlegen; hamstern (umgangssprachlich); etwas in großer Menge ansammeln; aufbewahren; horten
* * *
bụn|kern 〈V. tr.; hat;〉1. 〈Mar.〉 Treibstoff, Massengüter \bunkern in den Bunker laden, dort speichern2. 〈umg.〉 horten, verstecken, sichern● Geld \bunkern* * *
bụn|kern <sw. V.; hat:1. Massengüter in ↑ Bunkern (1) einlagern:Erz, Kohle, Getreide b.2. (Seemannsspr.) Brennstoff an Bord nehmen:die Seeschiffe bunkern in diesem Hafen.3. (ugs.) [in großer Menge] ansammeln, aufbewahren, horten.* * *
bụn|kern <sw. V.; hat: 1. Massengüter in Bunkern (1) einlagern: Erz, Kohle, Getreide b. 2. (Seemannsspr.) Brennstoff an Bord nehmen: die Seeschiffe bunkern in diesem Hafen. 3. (ugs.) etw. in großer Menge ansammeln, aufbewahren, horten: Immer wieder sind Erben verblüfft, wenn sie erfahren, was die alten Herrschaften (ihre Eltern) gebunkert haben (Spiegel 29, 1988, 79). 4. (Jargon) verstecken: Stoff b.; sie hatte das Heroin in ihrem BH gebunkert.
Universal-Lexikon. 2012.